Von Ton zu Kunst

Der kreative Töpferprozess im Hintergrund
1. Vorbereitung des Tons
Alles beginnt mit der Auswahl und Vorbereitung des Tons. Der Ton wird gründlich geknetet, um Luftblasen zu entfernen und ihn formbar zu machen.
2. Formen auf der Töpferscheibe
Der vorbereitete Ton wird auf der Töpferscheibe geformt. Durch geschickte Handarbeit entstehen Gefäße, Schalen oder Skulpturen. Dieser Schritt erfordert Erfahrung, da jede Bewegung den Charakter des Stücks beeinflusst.
3. Trocknen und Schrühbrand
Nach dem Formen trocknet das Werkstück langsam und wird anschließend im Schrühbrand bei etwa 900 Grad Celsius gehärtet. Dieser Brand dauert mehrere Stunden und bereitet das Stück auf die Glasur vor.
4. Glasieren und Glasurbrand
Nach dem Schrühbrand wird das Werkstück glasiert und im Glasurbrand bei höheren Temperaturen von etwa 1200 Grad Celsius ein zweites Mal gebrannt. Dies verleiht dem Stück seine glänzende, wasserdichte Oberfläche.
5. Endkontrolle
Nach dem Glasurbrand erfolgt eine letzte Überprüfung, um sicherzustellen, dass das Stück perfekt ist. Jedes Werk ist ein Unikat und trägt die Handschrift des Künstlers.
Der gesamte Prozess, von der Rohform bis zum fertigen Kunstwerk, kann mehrere Wochen dauern und erfordert Geduld, Präzision und künstlerisches Talent. So entsteht aus einfachem Ton wahre Kunst.